Rauchmelder ausgelöst

Am frühen Nachmittag des 22. Januars wurde die Abteilung Wangen zusammen mit den Kameraden der Feuerwache 3 zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Asylbewerberunterkunft alarmiert. Vor Ort konnte keine Ursache für das Auslösen gefunden werden. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Brandmelder ausgelöst

Am Morgen des 6. Januar wurde die Abteilung Wangen zusammen mit den Kameraden der Feuerwachen 1 und 3 sowie dem Direktionsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanalage in einer Asylbewerberunterkunft alarmiert. Vor Ort konnte jedoch keine Ursache für die Auslösung gefunden werden. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Reizende Dämpfe in Wohnhaus

Am Nachmittag des 14. Dezembers wurde die Feuerwehr Wangen zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnhaus in Stuttgart-Ost alarmiert. Dort klagten mehrere Personen über Atemwegs- und Augenreizungen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr geräumt und die betroffenen Personen durch den Rettungsdienst behandelt. Bericht der Polizei Stuttgart Mehrere Personen sind am Mittwochabend in einem Gebäude an…

Unklare Rauchentwicklung

Am Nachmittag des 1. Novembers wurde die Feuerwehr Wangen zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 3 und dem TLF der Abteilung Hedelfingen zu einer unbekannten Rauchentwicklung auf dem Wangener Berg alarmiert. Anwohner berichteten der Leitstelle von schwarzem Rauch im Bereich des Gewann „Im oberen Letterle“. Eine ausführliche Erkundung durch den Leitungsdienst der Feuerwache 3 ergab…

Gartenfeuer

Am Nachmittag des 20. Oktober wurde die Wangener Abteilung zu einem Gartenfeuer in der Höhbergstraße alarmiert. Eine Polizeistreife hatte zuvor während einer Patrouillenfahrt eine Rauchentwicklung am Wangener Berg festgestellt. Vor Ort stellte sich die Rauchentwicklung als kontrolliertes Gartenfeuer heraus. Die verbliebene Glut wurde mit Hilfe von Dunghacke und Einreißhaken auseinandergezogen.

Feuerschein sichtbar

Am Abend des 22. September ging es für die Abteilung Wangen erneut auf den Wangener Berg. Dort sollte Feuerschein sichtbar sein. Dieser stellte sich als größeres, kontrolliertes Gartenfeuer heraus. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Rauchentwicklung aus Unterholz

Kurz nach Einsatzende beim Einsatz in der Jägerhalde wurden sowohl das LF 8/6 aus auch das TLF am Abend des 3. September zusammen mit den Kameraden der Berufsfeuerwehr zu einem weiteren Einsatz alarmiert. In der Nähterstraße soll es eine Rauchentwicklung im Unterholz geben. Vor Ort konnte jedoch nichts festgestellt werden. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.

Rauchmelder ausgelöst

Am Abend des 3. September wurde die Abteilung Wangen zusammen mit dem Löschzug der Feuerwache 3 zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort konnte keine Ursache für das Auslösen des Rauchmelders gefunden werden. Keine Tätigkeit für die Feuerwehr.