Einsatzklar für Wangen | Seit 1884 | #WirFürStuttgart

Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

  • Home
  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Über Uns
    • Löschzug
    • Jugendfeuerwehr
    • Brandschutzerziehung
    • Altersgruppe
    • Musikzug
    • Wangener Kirbe
  • Termine & Übungen
  • Mitmachen!
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • Löschfahrzeug 8/6
      • Löschfahrzeug KatS
      • Tanklöschfahrzeug 8/18
      • Mannschaftstransportwagen
    • Ehemalige Fahrzeuge
    • Gerätehaus
  • Impressum
    • Datenschutz
Tobias Groner
Freitag, 20. September 2013 / Veröffentlicht in Aktuelles

Wangen kann Leben retten

Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 16.09 bis 22.09.2013 informierte die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen am 20. September unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ auf dem Weltkindertag in Stuttgart-Wangen sowohl Eltern, als auch Kinder. Mit dem Reanimationstraining für Jung und Alt setzt die Feuerwehr ein Zeichen: Reanimation ist einfach. Jeder kann ein Leben retten!

„Ein Großteil der Herzstillstände findet im persönlichen Umfeld statt – das heißt zu Hause, beim Sport oder auf der Arbeit. Ehrensache, dass wir unseren Mitbürgern die Möglichkeit geben, ihre Reanimationsfertigkeiten aufzufrischen und so zu Lebensrettern zu werden“, sagt Abteilungskommandant Rolf Schlimm. „Durch das Reanimationstraining tragen wir dazu bei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen sowie Hemmschwellen und Berührungsängste abzubauen.“

„Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – deshalb sollte auch jeder in der Lage sein, im Notfall einfache und lebensrettende Sofortmaßnahmen zu ergreifen“, so Feuerwehrmann Tobias Groner. Die Hemmschwelle jemand Fremden zu helfen, ist noch einmal höher als bei Personen aus dem persönlichen Umfeld. Viele Eltern und Kinder beteiligten sich und erhielten ein kostenfreies Reanimationstraining. Auch die Bezirksvorsteherin ließ es sich nicht nehmen, am Training teilzunehmen: „Man kann nichts falsch machen! Der einzige Fehler ist nichts zu tun“, resümiert Beate Dietrich. „Viele waren neugierig, schauten zu und wollten letztendlich ihre Reanimationsfähigkeiten selbst auffrischen!“. Die Aktion in Stuttgart-Wangen hat das Bewusstsein für Erste Hilfe geschärft und zum Handeln im Notfall motiviert.

In Deutschland ist die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich sehr gering: Nur in 17 % der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Die Mund-zu-Mund-Beatmung, vor der sich viele ekeln, ist bei der Wiederbelebung zweitrangig: Mit einer Herz-Druck-Massage werden Gehirn und Organe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ausreichend mit Sauerstoff versorgt. „Durch eine regelmäßig stattfindende „Woche der Wiederbelebung“ können wir sicherlich dazu beitragen, die Wiederbelebungsquote in Deutschland zu erhöhen“, so Groner.Die lebensrettende Devise lautet „Prüfen. Rufen. Drücken!“: Prüfen, ob die Person noch atmet. Unter der europaweit gültigen Notrufnummer 112 den Rettungsdienst rufen. Fest und mindestens 100 Mal pro Minute in der Mitte des Brustkorbs drücken und nicht aufhören, bis Hilfe eintrifft. „Mit der Erhöhung der Wiederbelebungsrate durch Laienhelfer könnten in Deutschland jährlich ca. 5.000 Menschenleben gerettet werden“. So werden Hemmschwellen in der Bevölkerung vor der Ersten Hilfe abgebaut und die Wiederbelebungsrate in Deutschland gesteigert. „Denn Reanimation ist einfach – Jeder kann ein Leben retten!“, fasst Schlimm zusammen.
Teile diesen Beitrag:
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Tags Brandschutzerziehung, Fest, Reanimation

What you can read next

Der Riesentrauben ist rechtzeitig fertig | Kirbe 2014
Feuerwehr kommt im Ortskern selten durch
Leistungsabzeichen in Gold

Aktuelle Beiträge

  • CO macht K.O. – Aktionswoche Kohlenmonoxid

    Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jah...
  • Herausragende Leistungen in 2018

    Am 29. Januar fand im Unterrichtsraum der Wange...
  • Ein bewegtes Jahr – Jahreshauptversammlung 2019

    Zur alljährlichen Hauptversammlung der Freiwill...
  • Ein Novum in der Altersgruppe

    Das Jahr 2018 begann für die Wangener Altersgru...
  • Bildquelle: https://www.freepik.com/free-photo/fireworks-fly-like-arrows-in-night-sky_1120169.htm#term=firework&page=1&position=31

    Tipps für eine sichere Silvesternacht

    Silvesternacht, 00:00 Uhr: mit einem riesigen F...

Letzte Einsätze

  • Brennt LKW
    21. Februar 2019
  • Rauch aus Schacht
    21. Februar 2019
  • Rauchmelder ausgelöst
    12. Februar 2019
  • Rauch aus Keller
    7. Februar 2019
  • PKW gegen Straßenbahn
    31. Januar 2019

RSS Musikzug Wangen

  • Herausragende Leistungen in 2018
  • Musikzug startet Blockflötenunterricht
  • „Alpine Inspirations“ – 1. Neujahrskonzert des Jugendmusikzugs
  • Weihnachten mit der Wangener Feuerwehrmusik
  • Zwei Mal Gold für Wangener Feuerwehrmusik
  • Gemeinschaftskonzert von HHC und Musikzug

RSS Jugendfeuerwehr Stuttgart

  • Stadtrallye zum Jubiläum
  • Zeltlager-Tagebuch | Bucher Berg 2018
  • „Der Trend geht nach oben“ | Jahreshauptversammlung 2018
  • Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Sommerrain
  • Watt erleben!

Letzte Einsätze

  • Brennt LKW
    21. Februar 2019 | 15:34 Uhr
  • Rauch aus Schacht
    21. Februar 2019 | 13:42 Uhr
  • Rauchmelder ausgelöst
    12. Februar 2019 | 7:47 Uhr
  • Rauch aus Keller
    7. Februar 2019 | 9:27 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2018 Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen. Alle Rechte vorbehalten.

OBEN
X

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen