Und es zündet durch!

„Training schafft Sicherheit“ – So lautet das Motto der International Fire and Rescue Training GmbH (kurz IFRT). Auch die Branddirektion steht hinter diesem Motto und entsendet deshalb in regelmäßigen Abständen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr zu Lehrgängen und Trainingstagen zum IFRT. Am 23. März war es wieder so weit: Zwei Kamerad*innen der Abteilung Wangen machten sich…

Tee tut weh | Tag des brandverletzten Kindes

Lena war 13 Monate alt, hatte gerade laufen gelernt und verbrühte sich so schwer mit heißem Tee, dass sie noch heute großflächige Narben davonträgt. Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten gehören zu den häufigsten Unfallursachen bei kleinen Kindern, insbesondere im Alter von 0 bis 2 Jahren. Am 7. Dezember ist der „Tag des brandverletzten Kindes“. Unter dem…

Eine Verpuffung, Feuer und viele Verletzte – Übung mit DRK-Bereitschaft Stuttgart-Ost

Schnell war es passiert: Eine Verpuffung auf dem Gelände eines holzverarbeitenden Betriebes sorgte innerhalb von Sekunden für viele Verletzte und ein sich ausbreitendes Feuer. Diesem Szenario stellten sich an einem kalten Herbstabend Ende Oktober die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen gemeinsam mit der Rotkreuz-Bereitschaft Stuttgart-Ost. In Panik davongerannt Das Feuer war…

Neue Einsatzkleidung

Hoch stapelten sich die Kartons in der Fahrzeughalle der Wangener Feuerwehr und freudig waren die Erwartungen der Kamerad*innen:Die neue Einsatzkleidung der Feuerwehr Stuttgart ist geliefert worden! Während eines Übungsabends am 25. Januar fand die Ausgabe der Einsatzkleidung sowie die theoretische Einweisung in Funktion und Hygienekonzept statt. Sandfarben statt Schwarz Die Einsatzuniform der Firma „S-Gard Schutzkleidung“…

Gong, Licht an, Durchsage – Alarm!

„Schnell kommt! Da hinten brennt nochmal was!“ ruft es durch die Nacht. Blaulichter und Fahrzeugscheinwerfer erhellen den dunklen Wald rund um den Tiefenbach. „Brandstifter haben wohl mehrere Holzstapel in Brand gesetzt und sind dann in den Wald geflüchtet. Jetzt werden Sie vermisst“, lautet die erste Information. Schnell werden Schläuche ausgerollt und nach den Vermissten gesucht.…

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit Familie und Freunden ein. In Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen finden sich neben Grillkohle und Co. leider immer noch viel zu oft auch flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus. Durch die Verwendung von Brennspiritus entstehen meterhohe Stichflammen, die häufig mit schwersten Brandverletzungen für alle umstehenden Personen enden. „Oft verletzen sich…

Keep Calm – Ruhig bleiben!

Ruhe bewahren! – Das hieß es für drei unserer Kameraden welche am 18. Oktober an einer besonderen Führungskräftefortbildung der Branddirektion Stuttgart im Weilimdorfer Gerätehaus teilnahmen. Die Fortbildung wurde durch die Firma „Keep Calm“ veranstaltet, welche bereits mehrere solcher Fortbildungen in Stuttgart durchgeführt hat. Ziel der Fortbildung ist es einen Großeinsatz der Feuerwehr so realistisch wie…

Verbrannt, verbrüht – was nun?

Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt unter anderem auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung…

Bereits erster Waldbrand in Stuttgart – Feuerwehr warnt vor hoher Waldbrandgefahr

Am Freitagabend, den 17.06.2022  meldeten gegen 20 Uhr zahlreiche Anrufer über den europaweiten Notruf 112 eine starke Rauchentwicklung in einem Waldgebiet im Bereich Vogelrainklinge. Da die Brandstelle trotz umfangreicher bodengebundener Erkundungen nicht ausfindig gemacht werden konnte, unterstützte ein Polizeihubschrauber die Suche nach der Brandstelle. Durch den Polizeihubschrauber konnten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei schnell…

Advent, Advent – es brennt!

Unter dem Motto „Advent, Advent – es brennt!“ steht in diesem Jahr der bundesweite „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit kommt es häufig zu Unfällen mit Kerzen, heißen Flüssigkeiten und heißen Flächen. Der „Tag des brandverletzten Kindes“ klärt auf, wie man Kinder vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen kann.…