Grillunfall – Der fahrlässige Einsatz von Spiritus

Der Grill steht bereit, die Sonne scheint und heute soll es mal etwas schneller gehen? Folglich ist der Griff zum flüssigen Brandbeschleuniger wie Spiritus verlockend – aber lebensgefährlich! Kinder können ihre Gefährdung zu keinem Zeitpunkt einschätzen. Erwachsene tragen die Verantwortung. Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. betont: „Paulinchen e.V. fordert…

„Vorsicht, heiß!“

Informieren und aufklären und damit Kinder vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen schützen – dieses Anliegen hat der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember seit nunmehr 10 Jahren. Ziel ist es, das Thema „Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern“ noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken und auf die schweren Folgen einer Brandverletzung im Kindesalter hinzuweisen. „Jährlich werden in…

„Kein normales Hobby“ – Jahreshauptversammlung 2020

Am 07. Februar fand im Wangener Gerätehaus die alljährliche Hauptversammlung des Löschzugs statt. Kommandant Schlimm konnte neben den Kameraden der Abteilungen auch die Herren Heber, Lerch, Haß und Katzmaier als Vertreter der Branddirektion begrüßen, sowie Vertreter der Altersgruppe und des Musikzugs. Bericht des Kommandanten Auf ein bewegtes Jahr mit Höhen und Tiefen konnte Kommandant Rolf…

Checkliste zur Vermeidung von CO-Vergiftungen

Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat eine Checkliste entwickelt, die auf mögliche Kohlenmonoxid-Gefahren im Haushalt hinweist und konkrete Tipps zum Schutz vor CO-Vergiftungen gibt. Dazu zählt neben der regelmäßigen Inspektion und Wartung von Gasthermen, Heizkesseln sowie Lüftungssystemen und der wiederkehrenden Abgasüberprüfung durch den Schornsteinfeger auch die Installation von CO-Meldern. Diese lösen bereits bei geringenKohlenmonoxid-Konzentrationen…

Bildquelle: https://www.freepik.com/free-photo/fireworks-fly-like-arrows-in-night-sky_1120169.htm#term=firework&page=1&position=31

Tipps für eine sichere Silvesternacht

Silvesternacht, 00:00 Uhr: mit einem riesigen Feuerwerk werden Millionen von Raketen und Feuerwerkskörper gezündet und so das Neue Jahr gefeiert. Ein nicht ungefährlicher Moment. Durch Unachtsamkeit, falsche Anwendung oder Leichtsinn kommt es immer wieder, auch bereits am Vorabend, zu tragischen Unfällen und Bränden. Insbesondere Verletzungen des Gesichtes und der Finger sind zu verzeichnen, aber auch…

Verknallt an Silvester!

Der bundesweite „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht 2019 unter dem Motto „Verknallt an Silvester!“ und rückt Unfallgefahren, ausgehend von Feuerwerkskörpern, in den Mittelpunkt. Paulinchen e.V. ruft zum Mitmachen auf, um Kinder vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen zu schützen, auf Unfallgefahren hinzuweisen und über Erste-Hilfe Maßnahmen zu informieren. „Wir haben in den letzten Jahren…

120 Sekunden, um zu überleben!

Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall. Nur 120 Sekunden, um zu überleben „Die meisten Menschen wissen nicht, wie…

„Nein“ zu Spiritus als Grillanzünder!

Schon die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit der Familie und Freunden ein. Leider wird im Supermarkt, Baumarkt oder in der Tankstelle zusammen mit der Grillkohle zu schnell zur Flasche „Spiritus“ gegriffen, ohne sich über die Folgen Gedanken zu machen: Grillunfälle traumatisieren die ganze Familie. Häufig sind Kinder aufgrund ihrer geringen Körpergröße betroffen! „Erst kürzlich…

CO macht K.O. – Aktionswoche Kohlenmonoxid

Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jahr sind in Deutschland laut Medienberichten bereits 72 Menschen durch Kohlenmonoxid verletzt worden – CO-Fälle in Shisha-Bars nicht mitgerechnet. Fünf Personen sind an einer CO-Vergiftung verstorben, darunter ein älteres Ehepaar in der Oberpfalz. Das farb-, geruch-und geschmacklose Gas wird auch als „stiller Mörder“ bezeichnet, weil das Atemgift…

Ein bewegtes Jahr – Jahreshauptversammlung 2019

Zur alljährlichen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, welche am 01. Februar stattfand, konnte Abteilungskommandant Rolf Schlimm auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Ehrenmitglieder und Mitglieder der Altersgruppe begrüßen. Ebenso konnte er Markus Heber, Michael Quednau und Dennis Diesam als Vertreter der Branddirektion begrüßen. Von Seiten des Musikzugs waren Abteilungsleiter Uwe Dalferth…