Bildquelle: https://pixabay.com/de/teekannen-t%C3%B6pfe-herd-flamme-1858601/ | Fotograf: https://pixabay.com/de/users/12019-12019/

Noch ganz klein – Schon brandverletzt

Mitmachen und auf Unfallgefahren hinweisen! Der neunte „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2018 warnt unter dem Motto „Noch ganz klein – schon brandverletzt“ vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen bei Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern. Kinder unter 5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen eine Hochrisikogruppe. Eltern müssen frühzeitig auf Gefahrenquellen und Prävention hingewiesen werden. „76 %…

Rauchmelder – Das unbekannte Gerät an der Decke

Anlässlich des Rauchmeldertages am Freitag, den 13. April stellt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Trotz bundesweiter Rauchmelderpflicht wissen viele Verbraucher nicht genau, wie Rauchmelder funktionieren, und dass diese im Ernstfall rechtzeitig vor gefährlichem Brandrauch warnen. Die Initiative hält es daher weiterhin für dringend notwendig Aufklärungsarbeit zu leisten. Mit dem Ziel,…

Bildquelle: https://www.freepik.com/free-photo/fireworks-fly-like-arrows-in-night-sky_1120169.htm#term=firework&page=1&position=31

Sicherheitstipps für die Silvesternacht

Silvesternacht, 00:00 Uhr: mit einem riesigen Feuerwerk werden Millionen von Raketen und Feuerwerkskörper gezündet und so das Neue Jahr gefeiert. Ein nicht ungefährlicher Moment. Durch Unachtsamkeit, falsche Anwendung oder Leichtsinn kommt es immer wieder, auch bereits am Vorabend, zu tragischen Unfällen und Bränden. Insbesondere Verletzungen des Gesichtes und der Finger sind zu verzeichnen, aber auch…

Kinderhände weg von heißen Flächen!

Der achte „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember macht besonders auf Brandverletzungen durch Kontaktverbrennungen aufmerksam. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., Initiator des Aktionstages, möchte in diesem Jahr mit dem Motto: „Kinderhände weg von heißen Flächen!“ deutlich machen, wie wichtig es ist, auf die Gefahren von heißen Flächen an Kaminöfen, Backofentüren, Herdplatten oder…

„Holen sie auch Katzen vom Baum?“ – Brandschutzerziehung an der Grundschule

Eine ganz besondere Schulstunde erhielten im vergangenen Dezember und Mitte Januar zwei Atelierklassen der Wilhelmschule Wangen. In einer Atelierklasse beschäftigen sich Schüler verschiedener Klassen über mehrere Wochen hinweg mit bestimmten Themen wie zum Beispiel Holzarbeiten, Mittelalter oder, wie im Fall dieser zwei Klassen, mit dem Thema Feuer. Zum Abschluss dieses Themas erhielten die Schüler dann…

Jahreshauptversammlung 2017 | „Stuttgart – Eine der sichersten Städte Deutschlands dank starkem Ehrenamt“

Zur alljährlichen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen konnte Kommandant Rolf Schlimm am 3. Februar zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung, Ehrenkommandant Wolfgang Zürn, die Ehrenmitglieder der Altersgruppe, den Geschäftsführer des Musikzugs Uwe Dalferth sowie Stabführer Joachim Wörz, seinen Stellvertreter Gerhard Wörz und Klaus Dalferth vom Stadtfeuerwehrverband begrüßen. Als Vertreter der Branddirektion wurden Amtsleiter Dr. Frank…

25 Jahre jung – Das Jahr 2016 bei der Altersgruppe

Am 18. Januar traf sich die Wangener Altersgruppe zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung. Momentan besteht die Altersgruppe aus 19 Mitgliedern, davon vier ehrenmitglieder und fünf Frauen ehemaliger Kameraden von Lösch- und Musikzug, wusste Bruno Wagner, Sprecher der Altersgruppe, zu berichten. An insgesamt 20 Terminen nahmen die Mitglieder im Jahre 2016 teil. Absolut Highlight hierbei war die…

Heiße Gefahren für Kinder!

„Gerade im häuslichen Bereich lauern viele Gefahren für Kinder, sich zu verbrennen oder zu verbrühen“, weiß Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Unter dem Motto „Heiße Gefahren für Kinder!“ werden Aktionspartner wie Feuerwehren, Kliniken, Apotheken, Kitas und Arztpraxen am diesjährigen „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember Gefahren aufzeigen und…

Das Jahr 2015 bei der Feuerwehr Wangen

Abteilungskommandant Rolf Schlimm konnte zur alljährlichen Hauptversammlung Anfang Februar zahlreiche aktive und ehemalige Kameraden begrüßen, die Herren Sünderhauf und Quednau als Vertreter der Branddirektion, den Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzenden Klaus Dalferth sowie vom Musikzug Stabführer Joachim Wörz und Geschäftsführer Uwe Dalferth. Neueintritte & Sport Im vergangenen Jahr 2015 konnten drei Neueintritte sowie ein Übertritt aus der Jugendfeuerwehr verzeichnet…

Wangener Altersgruppe wird 25

Die Altersgruppe der Wangener Feuerwehr besteht momentan aus zehn Mitgliedern, vier Ehrenmitgliedern und fünf Frauen ehemaliger Aktiver von Lösch- und Muskizug. Im Jahre 2015 nahmen die Mitglieder an circa 20 Terminen teil wie zum Beispiel dem Tagesausflug nach Nördlingen (Rieß), dem Jahrestreffen aller Altersgruppe der Feuerwehr Stuttgart welches dieses Jahr in Plieningen stattfand. Der größte…