Lebensgefährliche Kohlenmonoxid-Vergiftungen diesen Winter verhindern

Mit Start der Heizsaison steigt auch wieder die Gefahr von lebensgefährlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen in den eigenen vier Wänden. Durchschnittlich werden knapp 3.500 Patientinnen und Patienten jährlich mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in Deutschlands Krankenhäuser eingeliefert. Jede Sechste endet tödlich. Häufige Ursache eines CO-Vorfalls sind verstopfte oder blockierte Abgasrohre und Schornsteine sowie die mangelnde Wartung von Kaminen, Öfen, Ölheizungen…

Gong, Licht an, Durchsage – Alarm!

„Schnell kommt! Da hinten brennt nochmal was!“ ruft es durch die Nacht. Blaulichter und Fahrzeugscheinwerfer erhellen den dunklen Wald rund um den Tiefenbach. „Brandstifter haben wohl mehrere Holzstapel in Brand gesetzt und sind dann in den Wald geflüchtet. Jetzt werden Sie vermisst“, lautet die erste Information. Schnell werden Schläuche ausgerollt und nach den Vermissten gesucht.…

Bundesweiter Warntag 2023

Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen…

Wangener Gerätehaus ist jetzt ein Leuchtturm

„Notfall-Leuchtturm“ – Groß prangen die Buchstaben auf dem neu am Gerätehaus der Feuerwehr Wangen angebrachten Hinweisschild. „Dieses Schild kennzeichnet unser Gerätehaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Bürger*innen bei besonderen Einsatzlagen wie zum Beispiel einem länger andauernden Stromausfall, einem Cyberangriff auf die Infrastruktur oder einem Naturereignis mit der Folge des Ausfalls des Fest- und Mobilfunknetzes.“, erklärt Abteilungskommandant…

Keep Calm – Ruhig bleiben!

Ruhe bewahren! – Das hieß es für drei unserer Kameraden welche am 18. Oktober an einer besonderen Führungskräftefortbildung der Branddirektion Stuttgart im Weilimdorfer Gerätehaus teilnahmen. Die Fortbildung wurde durch die Firma „Keep Calm“ veranstaltet, welche bereits mehrere solcher Fortbildungen in Stuttgart durchgeführt hat. Ziel der Fortbildung ist es einen Großeinsatz der Feuerwehr so realistisch wie…

Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus

Am Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards – in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte…

CO-Vergiftungsgefahr mit Langzeitschäden durch Kamine und Öfen

Mit Beginn der Kamin- und Ofenzeit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden. Besonders fatal: die Beschwerden einer CO-Vergiftung ähneln anfangs denen einer normalen Erkältung. Betroffene werden vom Hausarzt dann mit Grippe-Medikamenten versorgt oder lassen sich auf COVID-19 testen – und legen sich zuhause schlafen, wo die lautlose/schleichende Gefahr…

Bildquelle: https://www.freepik.com/free-photo/fireworks-fly-like-arrows-in-night-sky_1120169.htm#term=firework&page=1&position=31

Sicherheitstipps für die Silvesternacht

Silvesternacht, 00:00 Uhr: mit einem riesigen Feuerwerk werden Millionen von Raketen und Feuerwerkskörper gezündet und so das Neue Jahr gefeiert. Ein nicht ungefährlicher Moment. Durch Unachtsamkeit, falsche Anwendung oder Leichtsinn kommt es immer wieder, auch bereits am Vorabend, zu tragischen Unfällen und Bränden. Insbesondere Verletzungen des Gesichtes und der Finger sind zu verzeichnen, aber auch…

Jahreshauptversammlung 2017 | „Stuttgart – Eine der sichersten Städte Deutschlands dank starkem Ehrenamt“

Zur alljährlichen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen konnte Kommandant Rolf Schlimm am 3. Februar zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung, Ehrenkommandant Wolfgang Zürn, die Ehrenmitglieder der Altersgruppe, den Geschäftsführer des Musikzugs Uwe Dalferth sowie Stabführer Joachim Wörz, seinen Stellvertreter Gerhard Wörz und Klaus Dalferth vom Stadtfeuerwehrverband begrüßen. Als Vertreter der Branddirektion wurden Amtsleiter Dr. Frank…

500 Feldbetten

Einen nicht ganz alltäglichen Einsatz absolvierten am Abend des 14. August Mitglieder der Feuerwehr Wangen zusammen mit Kameraden der Abteilung Untertürkheim. In der Hanns-Martin-Schleyer-Halle werden in den nächsten Tagen bis zu 500 Flüchtlinge in einer temporären Erstaufnahmestation untergebracht und von dort an ihren endgültigen Aufenthaltsort vermittelt. Hierfür mussten viele Vorbereitungen getroffen werden wie zum Beispiel…