120 Sekunden, um zu überleben!

Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ an diesem Tag ihre neue Kampagne mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall. Nur 120 Sekunden, um zu überleben „Die meisten Menschen wissen nicht, wie…

„Nein“ zu Spiritus als Grillanzünder!

Schon die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit der Familie und Freunden ein. Leider wird im Supermarkt, Baumarkt oder in der Tankstelle zusammen mit der Grillkohle zu schnell zur Flasche „Spiritus“ gegriffen, ohne sich über die Folgen Gedanken zu machen: Grillunfälle traumatisieren die ganze Familie. Häufig sind Kinder aufgrund ihrer geringen Körpergröße betroffen! „Erst kürzlich…

CO macht K.O. – Aktionswoche Kohlenmonoxid

Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jahr sind in Deutschland laut Medienberichten bereits 72 Menschen durch Kohlenmonoxid verletzt worden – CO-Fälle in Shisha-Bars nicht mitgerechnet. Fünf Personen sind an einer CO-Vergiftung verstorben, darunter ein älteres Ehepaar in der Oberpfalz. Das farb-, geruch-und geschmacklose Gas wird auch als „stiller Mörder“ bezeichnet, weil das Atemgift…

Rauchmelder – Das unbekannte Gerät an der Decke

Anlässlich des Rauchmeldertages am Freitag, den 13. April stellt die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ die Verbraucheraufklärung in den Mittelpunkt. Trotz bundesweiter Rauchmelderpflicht wissen viele Verbraucher nicht genau, wie Rauchmelder funktionieren, und dass diese im Ernstfall rechtzeitig vor gefährlichem Brandrauch warnen. Die Initiative hält es daher weiterhin für dringend notwendig Aufklärungsarbeit zu leisten. Mit dem Ziel,…

Bildquelle: https://www.freepik.com/free-photo/fireworks-fly-like-arrows-in-night-sky_1120169.htm#term=firework&page=1&position=31

Sicherheitstipps für die Silvesternacht

Silvesternacht, 00:00 Uhr: mit einem riesigen Feuerwerk werden Millionen von Raketen und Feuerwerkskörper gezündet und so das Neue Jahr gefeiert. Ein nicht ungefährlicher Moment. Durch Unachtsamkeit, falsche Anwendung oder Leichtsinn kommt es immer wieder, auch bereits am Vorabend, zu tragischen Unfällen und Bränden. Insbesondere Verletzungen des Gesichtes und der Finger sind zu verzeichnen, aber auch…

Kinderhände weg von heißen Flächen!

Der achte „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember macht besonders auf Brandverletzungen durch Kontaktverbrennungen aufmerksam. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., Initiator des Aktionstages, möchte in diesem Jahr mit dem Motto: „Kinderhände weg von heißen Flächen!“ deutlich machen, wie wichtig es ist, auf die Gefahren von heißen Flächen an Kaminöfen, Backofentüren, Herdplatten oder…

„Holen sie auch Katzen vom Baum?“ – Brandschutzerziehung an der Grundschule

Eine ganz besondere Schulstunde erhielten im vergangenen Dezember und Mitte Januar zwei Atelierklassen der Wilhelmschule Wangen. In einer Atelierklasse beschäftigen sich Schüler verschiedener Klassen über mehrere Wochen hinweg mit bestimmten Themen wie zum Beispiel Holzarbeiten, Mittelalter oder, wie im Fall dieser zwei Klassen, mit dem Thema Feuer. Zum Abschluss dieses Themas erhielten die Schüler dann…

Heiße Gefahren für Kinder!

„Gerade im häuslichen Bereich lauern viele Gefahren für Kinder, sich zu verbrennen oder zu verbrühen“, weiß Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Unter dem Motto „Heiße Gefahren für Kinder!“ werden Aktionspartner wie Feuerwehren, Kliniken, Apotheken, Kitas und Arztpraxen am diesjährigen „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember Gefahren aufzeigen und…

Falschparker behindern Feuerwehr

Der Melder geht: „Brandeinsatz“. Man beendet sofort was man gerade getan hat und begibt sich so schnell wie möglich zum Feuerwehrmagazin. Dort angekommen zieht man seine Schutzausrüstung an. Hose, Stiefel, Jacke und Helm werden in sekundenschnelle übergestreift. Und dann ab auf das erste Fahrzeug. Die Tore öffnen sich, das Löschfahrzeug verlässt die Halle…und bleibt genau…

Brandschutzerziehung bei den Kornhasen

„Die Nummer für die Feuerwehr ist die 007!“, sagt Max, der Feuerteufel. „Du Quatschkopf“, meint Nils, „natürlich ist das die europaweit gültige 112!“ Speziell ausgebildete Fachkräfte für Brandschutzerziehung leisten in den Kindergärten ihres Stadtbezirks wichtige Präventionsarbeit. Nun kam auch der Kindergarten Kornhasen in den Genuss einer Brandschutzerziehung.