Gong, Licht an, Durchsage – Alarm!

„Schnell kommt! Da hinten brennt nochmal was!“ ruft es durch die Nacht. Blaulichter und Fahrzeugscheinwerfer erhellen den dunklen Wald rund um den Tiefenbach. „Brandstifter haben wohl mehrere Holzstapel in Brand gesetzt und sind dann in den Wald geflüchtet. Jetzt werden Sie vermisst“, lautet die erste Information. Schnell werden Schläuche ausgerollt und nach den Vermissten gesucht.…

Bundesweiter Warntag 2023

Bundesweiter Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 14. September statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen…

Wangener Gerätehaus ist jetzt ein Leuchtturm

„Notfall-Leuchtturm“ – Groß prangen die Buchstaben auf dem neu am Gerätehaus der Feuerwehr Wangen angebrachten Hinweisschild. „Dieses Schild kennzeichnet unser Gerätehaus als Anlaufstelle für hilfesuchende Bürger*innen bei besonderen Einsatzlagen wie zum Beispiel einem länger andauernden Stromausfall, einem Cyberangriff auf die Infrastruktur oder einem Naturereignis mit der Folge des Ausfalls des Fest- und Mobilfunknetzes.“, erklärt Abteilungskommandant…

Politische Konzertreise nach Berlin

Gleich zwei Einladungen nach Berlin folgte der Musikzug am vergangenen Wochenende und  verbrachte vier ereignisvolle Tage an der Spree. Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft und Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Stuttgart I, hatte die Musikerinnern und Musiker des Blasorchesters der Feuerwehr Stuttgart zu einer politischen Bildungsreise in die Bundeshauptstadt eingeladen. 40 Teilnehmerinnen…

Verbrennungen durch flüssige Brandbeschleuniger

Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit Familie und Freunden ein. In Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen finden sich neben Grillkohle und Co. leider immer noch viel zu oft auch flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus. Durch die Verwendung von Brennspiritus entstehen meterhohe Stichflammen, die häufig mit schwersten Brandverletzungen für alle umstehenden Personen enden. „Oft verletzen sich…

Bundesweiter Warntag 2022

Der bundesweite Warntag wird am 8. Dezember 2022 durchgeführt. Dabei wird auch zum ersten Mal Cell Broadcast getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können mehr Menschen erreicht werden. Damit ein Handy Cell Broadcast-Nachrichten empfangen kann benötigt es aktuelle Updates, muss eingeschaltet sein und darf sich…

Keep Calm – Ruhig bleiben!

Ruhe bewahren! – Das hieß es für drei unserer Kameraden welche am 18. Oktober an einer besonderen Führungskräftefortbildung der Branddirektion Stuttgart im Weilimdorfer Gerätehaus teilnahmen. Die Fortbildung wurde durch die Firma „Keep Calm“ veranstaltet, welche bereits mehrere solcher Fortbildungen in Stuttgart durchgeführt hat. Ziel der Fortbildung ist es einen Großeinsatz der Feuerwehr so realistisch wie…

Verbrannt, verbrüht – was nun?

Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt unter anderem auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung…

Bereits erster Waldbrand in Stuttgart – Feuerwehr warnt vor hoher Waldbrandgefahr

Am Freitagabend, den 17.06.2022  meldeten gegen 20 Uhr zahlreiche Anrufer über den europaweiten Notruf 112 eine starke Rauchentwicklung in einem Waldgebiet im Bereich Vogelrainklinge. Da die Brandstelle trotz umfangreicher bodengebundener Erkundungen nicht ausfindig gemacht werden konnte, unterstützte ein Polizeihubschrauber die Suche nach der Brandstelle. Durch den Polizeihubschrauber konnten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei schnell…

Erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus

Am Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards – in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte…