Tee tut weh | Tag des brandverletzten Kindes

Lena war 13 Monate alt, hatte gerade laufen gelernt und verbrühte sich so schwer mit heißem Tee, dass sie noch heute großflächige Narben davonträgt. Verbrühungen durch heiße Flüssigkeiten gehören zu den häufigsten Unfallursachen bei kleinen Kindern, insbesondere im Alter von 0 bis 2 Jahren. Am 7. Dezember ist der „Tag des brandverletzten Kindes“. Unter dem…

Kohlenmonoxid für Kinder und Schwangere besonders gefährlich

Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 27. Oktober und dem Beginn der Heizperiode steigt die Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftungen. Das Risiko ist besonders für Kinder und Schwangere hoch. Schon geringe Mengen des unsichtbaren, geruchlosen und hochgiftigen Gases in der Raumluft können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. In den vergangenen zehn Jahren wurden durchschnittlich 3.500 Patientinnen und…

Bundesweiter Warntag – Probewarnung über unterschiedliche Kanäle

Der diesjährige Warntag findet am Donnerstag, 12. September um 11:00 Uhr statt. Die Aufhebung der Probewarnung ist gegen 11:45 Uhr geplant. In Stuttgart erhält die Bevölkerung die Probewarnungen auf unterschiedlichen Wegen, um den vorhandenen Mix an verschiedenen Warnkanälen noch bekannter zu machen: Über Cell Broadcast und Warn-Apps auf Mobiltelefonen Über die Medien wie z. B.…

Digitale Stadtinformationsanlagen in Stuttgart können ab sofort abgestufte Warnmeldungen anzeigen

Über die 300 digitalen Stadtinformationsanlagen von Ströer, welche über das gesamte Stadtgebiet Stuttgart verteilt sind, lassen sich schnell und einfach Warnmeldungen verbreiten. Im Ernstfall werden Bürgerinnen und Bürger auf Gefahren hingewiesen und erhalten Verhaltenshinweise. Dieser zusätzliche Verbreitungsweg ergänzend die bestehenden Warnmedien und Warnmultiplikatoren wie Warn-Apps, Cell Broadcast, Radio und Fernsehen. Die digitalen Stadtinformationsanlagen befinden sich…

Für die Sicherheit unserer Kinder: Tipps zum Schutz vor Grillunfällen

Grillen im Sommer bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim…

Zu Besuch bei Schlangen, Spinnen und Co.

Etwa 1,3 Millionen Terrarien gab es nach Angaben des „Industrieverbands Heimtierbedarf“ im Jahre 2022 in Deutschland. Genaue Zahlen darüber, wie viele  Amphibien und Reptilien als Haustiere gehalten werden sind aber kaum möglich. Um sich auf eine mögliche Konfrontation mit Reptilien oder Amphibien im Einsatzfall vorzubereiten statteten die Kamerad*innen der Wangener Feuerwehr am 16.03. der Wilhelma…

Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!

Der „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht in diesem Jahr unter dem Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“. Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, rund 7.500 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Daher richtet Paulinchen…

Erfolgreiche Ortsputzete

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr fand am vergangenen Samstag, den 14. Oktober wieder eine Ortsputzete im Stadtteil Wangen statt. Hierbei kommen Kinder, Jugendliche, Bürger*innen und Vereine zusammen um, ausgestattet mit Müllsacken und -zangen, ihren Ortsteil gründlich zu reinigen. Auch die Feuerwehr Wangen hat hieran wieder teilgenommen. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge und der…

Lebensgefährliche Kohlenmonoxid-Vergiftungen diesen Winter verhindern

Mit Start der Heizsaison steigt auch wieder die Gefahr von lebensgefährlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen in den eigenen vier Wänden. Durchschnittlich werden knapp 3.500 Patientinnen und Patienten jährlich mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in Deutschlands Krankenhäuser eingeliefert. Jede Sechste endet tödlich. Häufige Ursache eines CO-Vorfalls sind verstopfte oder blockierte Abgasrohre und Schornsteine sowie die mangelnde Wartung von Kaminen, Öfen, Ölheizungen…

Im Brandfall besonders gefährdet: Senioren und Eigenheimbesitzer

Freitag, der 13. Oktober ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Für die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Aktionstages Eigenheimbesitzer und Senioren, die besonders gefährdet sind. 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland sind gemäß des Statistischen Bundesamtes über 65 Jahre alt, diese machen aber nur 22 % der Bevölkerung aus. Das Risiko, bei einem…