Verbrannt, verbrüht – was nun?

Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt unter anderem auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung…

Advent, Advent – es brennt!

Unter dem Motto „Advent, Advent – es brennt!“ steht in diesem Jahr der bundesweite „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit kommt es häufig zu Unfällen mit Kerzen, heißen Flüssigkeiten und heißen Flächen. Der „Tag des brandverletzten Kindes“ klärt auf, wie man Kinder vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen kann.…

„Für alle Fälle vorbereitet“

Am 1. Oktober startet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) die bundesweite Informationskampagne „Für alle Fälle vorbereitet“ zu Selbstschutz und Selbsthilfe im Katastrophenfall. Ziel der Kampagne ist es, dass jede und jeder einzelne für diese Themen sensibilisiert ist, sich möglicher Gefahren und Risiken bewusst ist und über konkrete Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen informiert wird. Eine…

Wiederbelebung trotz Corona nicht vernachlässigen

Mediziner rufen dazu auf, in Corona-Zeiten die Erste Hilfe bei Herzstillständen nicht zu vernachlässigen: „Das Infektionsrisiko bei reiner Herzdruckmassage und einem masketragenden Helfer ist nicht höher als sonst auch“, macht Professor Dr. Götz Geldner, Präsident des „Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten“ (BDA), anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 14. bis zum 21. September 2020 deutlich. Ein Tuch…

Informationen zum Coronavirus

ACHTUNG: Dieser Beitrag wurde am 16. März 2020 veröffentlicht und gibt nicht die aktuelle Lage bezüglich des Corona-Virus wieder. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Website der Stadt Stuttgart: https://coronavirus.stuttgart.de     Die Landeshauptstadt Stuttgart ergreift einschneidende Maßnahmen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen oder zu verlangsamen. Derzeit sind in der Landeshauptstadt Stuttgart mehr als…

„Nein“ zu Spiritus als Grillanzünder!

Schon die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit der Familie und Freunden ein. Leider wird im Supermarkt, Baumarkt oder in der Tankstelle zusammen mit der Grillkohle zu schnell zur Flasche „Spiritus“ gegriffen, ohne sich über die Folgen Gedanken zu machen: Grillunfälle traumatisieren die ganze Familie. Häufig sind Kinder aufgrund ihrer geringen Körpergröße betroffen! „Erst kürzlich…

CO macht K.O. – Aktionswoche Kohlenmonoxid

Allein in den ersten sechs Wochen in diesem Jahr sind in Deutschland laut Medienberichten bereits 72 Menschen durch Kohlenmonoxid verletzt worden – CO-Fälle in Shisha-Bars nicht mitgerechnet. Fünf Personen sind an einer CO-Vergiftung verstorben, darunter ein älteres Ehepaar in der Oberpfalz. Das farb-, geruch-und geschmacklose Gas wird auch als „stiller Mörder“ bezeichnet, weil das Atemgift…

Bildquelle: https://pixabay.com/de/teekannen-t%C3%B6pfe-herd-flamme-1858601/ | Fotograf: https://pixabay.com/de/users/12019-12019/

Noch ganz klein – Schon brandverletzt

Mitmachen und auf Unfallgefahren hinweisen! Der neunte „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2018 warnt unter dem Motto „Noch ganz klein – schon brandverletzt“ vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen bei Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern. Kinder unter 5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen eine Hochrisikogruppe. Eltern müssen frühzeitig auf Gefahrenquellen und Prävention hingewiesen werden. „76 %…

Das Dach muss ab!

Am Samstag den 09. September 2017 unterstützte eine Gruppe der Wangener Feuerwehr das Zentrum für Simulation und Patientensicherheit Stuttgart der Malteser bei ihrer „SimSession Trauma“. Schon am Tag zuvor hatten die Teilnehmer der SimSession, allesamt Rettungsassistenten und Notärzte, die Rettung verletzter Personen aus Fahrzeugen geübt. Nun sollte es um das Zusammenspiel von Rettungsdienst und Feuerwehr…

Heiße Gefahren für Kinder!

„Gerade im häuslichen Bereich lauern viele Gefahren für Kinder, sich zu verbrennen oder zu verbrühen“, weiß Adelheid Gottwald, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. Unter dem Motto „Heiße Gefahren für Kinder!“ werden Aktionspartner wie Feuerwehren, Kliniken, Apotheken, Kitas und Arztpraxen am diesjährigen „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember Gefahren aufzeigen und…