„Im Februar 2020 hatten wir unsere letzte „normale“ Jahreshauptversammlung, damals, vor Corona. Ich bin froh, heute wieder eine normale Sitzung abhalten zu können“. Mit diesen Worten begann am 10. Februar 2023 Abteilungskommandant Marcel Pfost die Jahreshauptversammlung, zu der er neben den Kamerad*innen der Abteilung und Altersgruppe auch Ehrenkommandant Wolfgang Zürn sowie Dr. Georg Belge, Amtsleiter…
Am 24. Januar fand im Unterrichtsraum der Wangener Feuerwehr die Jahreshauptversammlung des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen statt. Abteilungsleiter Uwe Dalferth begrüßte zur ersten regulären Hauptversammlung seit drei Jahren neben den Musikerinnen und Musikern hierzu Ralf Lerch und Inko Weber als Vertreter der Branddirektion, ebenso wie den Abteilungskommandanten Marcel Pfost mit seinem zweiten…
Der bundesweite Warntag wird am 8. Dezember 2022 durchgeführt. Dabei wird auch zum ersten Mal Cell Broadcast getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können mehr Menschen erreicht werden. Damit ein Handy Cell Broadcast-Nachrichten empfangen kann benötigt es aktuelle Updates, muss eingeschaltet sein und darf sich…
Ruhe bewahren! – Das hieß es für drei unserer Kameraden welche am 18. Oktober an einer besonderen Führungskräftefortbildung der Branddirektion Stuttgart im Weilimdorfer Gerätehaus teilnahmen. Die Fortbildung wurde durch die Firma „Keep Calm“ veranstaltet, welche bereits mehrere solcher Fortbildungen in Stuttgart durchgeführt hat. Ziel der Fortbildung ist es einen Großeinsatz der Feuerwehr so realistisch wie…
„Angefangen von Sektflaschen bis hin zu Kleidungsstücken und Fotoalben haben wir vieles aufgesammelt“, berichtet Kommandant Marcel Pfost von der ersten großen Wangener Putzaktion. „Auch Mund-Nasen-Bedeckungen und Fastfood-Verpackungen haben wir zuhauf eingesammelt!“, so Pfost weiter. Insgesamt zehn Kamerad*innen haben sich am Samstag, den 08. Otkober drei Stunden Zeit genommen und den Teilabschnitt der B10 vom Großmarkt…
Nach der kurzen Hauptversammlung für erforderliche Neuwahlen im Februar, traf sich der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen, Ende September für diejenigen Tagesordnungspunkte, die im Frühjahr pandemiebedingt nicht auf der Agenda standen. Abteilungsleiter Uwe Dalferth durfte im Unterrichtsraum der Wangener Feuerwehr dazu neben den Musikerinnen und Musikern auch Markus Heber als Vertreter der Branddirektion…
Der diesjährige „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember steht unter dem Motto „Verbrannt, verbrüht – was nun?“ Fokus des Aktionstages 2022 liegt unter anderem auf Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Verbrennung oder Verbrühung eines Kindes. Was ist nach einem Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zu tun, wo werden brandverletzte Kinder behandelt und welche Folgen hat eine thermische Verletzung…
Der Musikzug und auch der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Wangen sind preisgekrönt vom Bundeswertungsspielen in Freiburg im Breisgau zurückgekehrt. Beide Orchester hatten sich mit ihren Goldmedaillen beim Landeswertungsspielen vor vier Jahren für die Teilnahme qualifiziert. Das ursprünglich für 2020 geplante Kritikspiel der musiktreibenden Züge der deutschen Feuerwehren musste pandemiebedingt zwei Mal um je…
Am Freitagabend, den 17.06.2022 meldeten gegen 20 Uhr zahlreiche Anrufer über den europaweiten Notruf 112 eine starke Rauchentwicklung in einem Waldgebiet im Bereich Vogelrainklinge. Da die Brandstelle trotz umfangreicher bodengebundener Erkundungen nicht ausfindig gemacht werden konnte, unterstützte ein Polizeihubschrauber die Suche nach der Brandstelle. Durch den Polizeihubschrauber konnten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei schnell…
Zu seiner ersten Hauptversammlung in der neuen Position als Abteilungskommandant konnte Marcel Pfost am 06. Mai 2022 neben den Kameradinnen und Kameraden der Abteilung auch Herr Dr. Markus Hauser als Vertreter der Branddirektion sowie Hans Innenmoser, den Verbindungsmann der Abteilung zur Berufsfeuerwehr, begrüßen. Nach einer Totenehrung, für die in den letzten zwei Jahren verstorbenen Kameraden,…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.